Aktueller Spendenstand (22.06.2022) :
7.255,00 €
Hierfür allen Spendern ein herzliches Dankeschön!
Bitte geben Sie Ihre vollständige Adresse auf dem Überweisungsträger an; nur dann können wir Ihnen eine Spendenquittung ausstellen.
Für Spenden bis 300,- € reicht eine Kopie des Kontoauszugs zur Vorlage beim Finanzamt.
Liebe Mitglieder und Freunde des Bürgervereins,
unser Dreck-Weg-Tag fand am Samstag, den 09. April 2022, statt.
Ab 10.00 Uhr trafen sich auf dem Kirchvorplatz ca. 60 kleine und große Mitbürger*innen aus Heiligkreuz und sammelten - ausgerüstet mit Greifzangen, Handschuhen und großen Mülltüten - eine ganze Menge Müll im Ortsteil ein. Besondere Aufmerksamkeit galt in diesem Jahr der Treppe am Kreuzweg in Richtung Stadt. Hier wurde nicht nur Müll entsorgt, sondern auch Moos von den Steinstufen gekratzt.
Das eigentliche Ziel der Aufräumaktion ist die Bewusstmachung der Probleme einer Weg-Werf-Gesellschaft. Deshalb haben wir uns sehr über die Teilnahme vieler Familien mit Kindergarten- und Grundschulkindern gefreut.
Letztendlich sorgte das schöne Wetter für gute Laune und alle hatten viel Spaß bei der Aktion.
Vielen Dank an alle Helfer!
Baumschnitttag
19. März ab 9:30 Uhr Treffpunkt: Apfelwiese
Dreck-Weg-Tag
09. April ab 10:00 Uhr Treffpunkt: Kirchvorplatz, Heiligkreuz
Mitgliederversammlung mit Wahl des Vorstands
04. Mai ab 19:00 Uhr Treffpunkt: Kegelsporthalle Heiligkreuz
Bei wunderschönem Herbstwetter war es am letzten Samstag soweit. Unsere neuen Bäume auf der Apfelwiese konnten endlich eingepflanzt werden. Bereits in den 3 Wochen davor wurden die Pflanzlöcher ausgehoben, sodass am Samstag nach Eintreffen der Lieferung sofort losgelegt werden konnte. Nach den Vorgaben der Stadt Trier durften 20 Halbstämme angeschafft werden; 17 Apfelbäume, 1 Zwetschge und 2 Mirabellen. Bei der Auswahl wurde besonderen Wert auf die Verwendung von alten und widerstandsfähigen Sorten gelegt. Bei den Apfelbäumen wurden „Roter Boskop“, „Goldrenette“, Goldparmäne“ und „Topaz“, beim Steinobst „Hauszwetschge“ und Mirabelle „von Nancy“ ausgewählt.
Große Aushublöcher, Bodenverbesserung und selbstgefertigter Drahtwurzelschutz werden hoffentlich zu einem gutem Anwachsen beitragen. Die Verjüngung unseres Baumbestands soll so über eine lange Zeit den Bestand auf der Wiese garantieren.
Vielen Dank an alle engagierten Baumpaten.
Am 27. September 2014 hat die Apfelernte auf dem Kirchplatz in Heiligkreuz stattgefunden. Mehr als drei Tonnen Äpfel haben die Heiligkreuzer bei einer vom Bürgerverein Heiligkreuz organisierten Aktion zu Saft vearbeitet. Zahlreiche Baumpaten hatten zuvor auf dem Gelände der frühereren Landes-, Lehr- und Versuchsanstalt am Herrenbrünnchen die Äpfel gepflückt. Diese wurden auf dem Vorplatz der Kapelle in einer mobilen Vermostungsanlage zu Saft verarbeitet. Dort wurden auch Äpfel aus Privatgärten ausgepresst.